Marke / Kategorie: Lowa
Soll es heute eine leichtere Hochtour werden, eine alpine Kletterei oder doch ein anspruchsvoller Klettersteig? Mit dem Cevedale II GTX von Lowa kann man auch ganz spontan in das Gelände gehen, auf das man Lust hat. Denn der alpine Alleskönner Cevedale II GTX von Lowa wird dank einer Vibram®-Laufsohle sowie einem Schaft aus robustem Spaltleder mit allem fertig – ob mit felsigen Landschaften oder luftigen Höhen. Zusätzlich bringt er für das Naturerlebnis viel Freude beim Tragen durch eine perfekte Kombination aus Qualität und Passform. Gore-Tex®: Schuhe, die mit einer Gore-Tex®-Membran ausgestattet sind, sind zuverlässig wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv X-Lacing®: Ein optimaler Sitz der Zunge, ohne Verrutschen und Druckstellen: Mit der X-Lacing®-Technologie ist dies problemlos möglich. Durch die spezielle Schnürung wird die Zunge sowohl vertikal als auch horizontal fixiert. Die Schnürung ist dabei von der individuellen Höhe des Ristes unabhängig und damit für jeden Fuß bestens geeignet. Durch diese Schnürtechnologie wird der Druck der Bänder nicht mehr nur auf die Haken, sondern flächig auf die Zunge übertragen C4-Tongue: Bei dieser speziellen Konstruktion der Schuhzunge wird der Tragekomfort merklich erhöht. So ist die Zunge zum Beispiel auf der Fußaußenseite dicker gepolstert und verfügt über einen weichen Abschluss am oberen Ende. Diese asymmetrische Polsterung sorgt für eine optimale Unterstützung in verschiedenen Fußbereichen. Zudem sind die Aussparungen für die Knöchelbereiche innen höher als außen. Zusätzlich ist ein flexibler Beugeeinsatz auf der Fußinnenseite integriert, um der Anatomie der Füße Rechnung zu tragen Roller Eyelets: Damit der Schnürsenkel flexibel und geschmeidig durch die Ösen läuft, minimieren kleine Kugeln in den Metallschlaufen die Reibung Flexfit Syncro®: Bei der Flexfit-Syncro®-Technologie handelt es sich um eine asymmetrische Schaftkonstruktion, durch die sich der Schaft des Schuhs „synchron“ zum Unterschenkel bewegt. Dadurch verbessert sich spürbar der Gehkomfort - speziell auf Pfaden und Wegen oder auf unwegsamem Gelände. Die Technologie trägt der Tatsache Rechnung, dass der Fußaufsatz nicht zentral unterhalb des Hüftgelenks passiert, sondern etwas weiter in der Mitte I-Lock: Einfach festziehen und fixieren: Um die Schnürung zu vereinfachen, hat Lowa einen speziellen Klemmhaken entwickelt. Dieser erlaubt eine Schnürung in zwei Zonen. Nachdem im unteren Bereich des Schuhs die Schnürung festgezogen wurde, kann über diesen Klemmhaken der Senkel blockiert werden. Durch einfaches nach oben drücken des Hakenbügels löst sich die Klemmung, und die Ristschnürung kann gelockert werden LOWA Flex®: Damit jede einzelne Öse flexibel ist, werden die Schnürteile, auf denen diese befestigt sind, einzeln angebracht. Diese sind aus weichen Bordürenledern oder Textilmaterialien gefertigt, um Druckstellen zu vermeiden. Durch die flexible Anordnung der Ösen, ist eine individuelle Anpassung der Schnürung problemlos möglich, ohne zu viel Druck an einzelnen Stellen zu generieren. Trotzdem wird die Zunge optimal eingefasst 2 Zone Lacing: Durch die Zweizonenschnürung verfügen der Vorfuß und Schaft über getrennt einstellbare Schnürzonen. Dadurch kann der Schuh individuell an die Anatomie des Fußes angepasst werden Flexfit®: Wenn sich der Schaft eines Wanderschuhs leicht beugen lässt, kann der Fuß besser abrollen. Dies spart vor allem beim Bergaufgehen Kraft und sorgt für spürbaren Komfort. Daher hat Lowa eine flexible Zone und einen sog. „Lace Loop“ im Bereich der Fußbeuge eingearbeitet. Darunter versteht man das Versetzen der Öse und den Einsatz eines flexiblen Tiefzughakens, der den Fersensitz verbessert und die Beugung erleichtert Semi-Automatic Crampon: „Semi-Automatic Crampons“ sind Steigeisen für Berg- und Zustiegsschuhe, die über einen hinteren aber nicht über einen vorderen Sohlenrand verfügen Close to the Ground: Wer im alpinen Gelände unterwegs ist, stellt sich zahlreichen Herausforderungen. Geröllfelder, Felsvorsprünge und unwegsames Gelände stellen höchste Ansprüche an das Schuhwerk. Für ein gutes Gefühl für den Untergrund hat Lowa daher diese Technologie entwickelt. Hier ist die Sohle so konstruiert, dass der Abstand zum Boden so gering wie möglich ist. Diese Bauhöhenminimierung über den ganzen Schuh hinweg fördert das natürliche Tragegefühl bei anspruchsvollen Touren und sorgt für einen stabileren Stand in unebenem Gelände Stiff: Schuhe, die mit „Stiff“ gekennzeichnet sind, weisen eine hohe Biegesteifigkeit auf. Dies bedeutet, dass die Sohle des Schuhs selbst bei Belastung biegefest bleibt Climbing Zone: Die flache Konstruktion des vorderen Sohlenbereichs ermöglicht leichte Kletterpartien Resoleable:Diese Schuhe wurden bereits in der Entwicklung so konstruiert, dass man sie neu besohlen kann. Dabei bleibt der Schaft der Schuhe erhalten und wird mit einer neuen Sohle versehen. Dies verlängert die Lebensdauer der Schuhe erheblich und ist damit ein spürbarer Beitrag zur Nachha... - Lowa Cevedale II Gtx(R)(R) Grün- Male Gore-Tex(R) Bedingt steigeisenfest- Grösse EU 43-5 - Farbe Limone - Flame unter Herren Erwachsene > Schuhe > Berg- & Hochtourenstiefel > Bedingt steigeisenfest ist ein Artikel von Lowa.